Kirchanschöring in Bayern, ein idyllischer Ort mit etwa 3.000 Einwohnern in Bayern, nicht sehr weit von Rosenheim und Salzburg entfernt. Seit 1683 sind hier ständig Schuhmacher aus der Familie Meindl erwähnt, 1928 jedoch wird Lukas Meindl selbständiger Schuhmacher und setzt den Grundstein für sein Familienunternehmen. Heute beschäftigen die Brüder Lars und Lukas Meindl in 11. Generation 200 Mitarbeiter am Stammsitz in Kirchanschöring, in Deutschland sind es etwa 400, weitere Standorte befinden sich in Ungarn, Slowenien und Italien. Meindl produziert etwa 1 Millionen Schuhe im Jahr- bedenkt man, dass ein Schuh etwa 200 Arbeitsschritte erfordert, die zwar mit Unterstützung von Maschinen, aber immer in Regie eines Mitarbeiters ausgeführt werden, erkennt man die Wertigkeit eines guten Schuhwerks. Man legt noch Hand an und das erfordert Meister ihres Faches! Insbesondere Zwiegenähte Schuhe erfordern nicht nur qualitativ hervorragendes Material, sondern viel Erfahrung in der Ausführung eines alten Handwerkes, das heute nur noch wenige Menschen beherrschen.
Das sind die Gründe, warum im Hause Meindl nichts aus der Hand gegeben wird! Ein Konzept, das sich bezahlt gemacht hat- Platz 1 in der Kategorie Beste Wanderschuhe und Kategorie Beste Bergschuhe in der Leserbefragung der Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins 2009.
Ob im Pfälzer Wald, den Sie vom Schuhhaus Cronauer mit einem Schritt zur Tür hinaus erreichen, in den Alpen, die bei Meindl vor der Tür liegen, oder in der ganzen Welt - Wüstensand in der Sahara, Gletscher in den Anden, Geröllhalden oder Vulkangestein - Meindl hat den für Sie und ihre Ansprüche passenden Schuh.
Stöbern Sie durch eine Auswahl an Meindl Schuhen in unserem Wanderschuh-Shop, oder lesen Sie weiter über die Geschichte eines Schuhmachers aus Kirchanschöring auf der Homepage von Meindl.
1921 gündet Hans Wagner in Vierkirchen bei München die Firma Hanwag. Rund 30 Prozent der Produktion liegen noch immer in Bayern- weitere Standorte befinden sich in Kroatien und Ungarn. Höchste Qualität, kurze Transportwege und traditionelle Handwerkskunst garantieren langliebige Schuhe und Stiefel mit optimaler Passform, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Leider gehen dem Unternehmen 2004 die Erben aus und der letzte Nachkomme von Hans Wagner, Sepp Wagner, muss Hanwag verkaufen. Mit Fenix Outdoor AB hat er glücklicher Weise ein Unternehmen gefunden, das nicht nur Arbeitsplätze in Vierkirchen sichert, sondern auch die Marke Hanwag im Sinne des Gründers fortführt: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation stehen auf den Fahnen! Und Fenix Outdoor AB baut Vierkirchen sogar aus und erweitert 2006 Lager, Verwaltung und Produktion. Weiterhin werden mit viel Liebe, Now How und Handwerkskunst Alpinstiefel und Besonderheiten in Vierkirchen gefertigt.
Seit 2011 gehen die Meister von Hanwag sogar noch einige Schritte weiter und bieten ihren Kunden maßgefertigte Stiefel an, die ausschließlich in Deutschland prodziert werden, seit 2012 gibt es ein Bio-Siegel für das verarbeitete Leder und seit 2013 spezielle Bunion-Leisten, die schmerzfreies Gehen mit Hallux Valgus ermöglichen. Bei Hanwag setzt man auf Tradition, dennoch können Sie immer mit Innovationen und Neuerungen rechnen, die das Laufen immer noch ein bischen besser machen...
Lesen Sie weiter auf hanwag.de